Der Unterhalt - ein Punkt den die meisten sicher vor dem Kauf klären wollen. Mit ein wenig Recherche geht das sicher recht schnell, aber warum sich die Arbeit machen? Ich rechne hier mal ein bisschen was vor:
Steuern:
Der wohl wichtigste Punkt, denn hier wird man entweder arm oder spart viel Geld!
Wer keine Emissionsklasse im Fahrzeugschein stehen hat, der zahlt eben.
Da lässt sich leider nichts machen, denn die sogenannten Kaltlaufregler mit welchen man in eine bessere Euro-Klasse gestuft wird gibt es nicht mehr. Was das aber bedeuten kann, wissen viele nicht.
Ein Rechenbeispiel:
Ein Fahrzeug der Euro-Klasse 0 (Schlüsselnummer im Schein ausgenullt) mit einem 5,7 Liter Motor (5700ccm Hubraum) kostet im Jahr derzeit 1445 Euro Kfz Steuer.
Die Steuer wird nämlich nach Hubraum berechnet, und das ist für uns Liebhaber großvolumiger Motoren natürlich eine Katastrophe ;)
Wer einen Big Block fahren will, der zahlt bei sagen wir mal 7,4 Liter Hubraum schon 1876 Euro im Jahr!
Aber nicht verzweifeln und die Sache abschreiben! Was kann man tun?
Entweder man zahlt, oder man kauft sich ein Fahrzeug dessen Erstzulassung bereits mindestens 30 Jahre zurückliegt.
Dann nämlich handelt es sich um einen Oldtimer und man bekommt ein H-Kennzeichen. Die Steuer beträgt dann unabhängig von Fahrzeug und Motor 191 Euro jährlich. Klingt gut oder?
ABER: war doch klar dass da ein Haken dran sein muss :)
Um ein H-Kennzeichen und die Oldtimer Eintragung zu bekommen muss sich das Fahrzeug äußerlich weitestgehend im Originalzustand befinden. Das heißt keine 19" Felgen, kein Effektlack, keine Bodykits oder ähnliches. Für manche vielleicht schon ein Ausschlusskriterium.
LKW Zulassung:
Bei Pickups sinnvoll, bei Vans recht sinnfrei da man eine Trennwand einbauen muss und im hinteren Bereich keine Fenster bzw. Sitze haben darf.
Diese Steuer wird nach Gewicht berechnet und beträgt bei beispielsweise 2500kg Leergewicht gerade mal 148 Euro. Also eine Überlegung für Pickup Interessenten.
ABER: Man fährt dann einen LKW, das heißt Parkverbot auf Randsteinen, Überholverbot auf vielen Autobahnen usw... wen das interessiert ist wieder was anderes, Ich habe noch nie gehört dass jemand aufgehalten wurde nur um zu prüfen ob das Überholmanöver gerade legal war ;)
Wohnmobilzulassung:
Nur für Vans interessant, die Steuer beträgt hier für Fahrzeuge ohne Euro Klasse bei einem Gewicht von 2500kg 430 Euro. Wird ebenfalls nach Gewicht berechnet.
Vorraussetzungen: 170cm Stehhöhe im Innenraum, Bett (zumindest umklappbar), Staufächer, Tisch, Spüle und Kochmöglichkeit, wohnlicher Eindruck. Das ist alles realisierbar und oft sowieso schon vorhanden, nur die Stehhöhe bereitet vielen Probleme.
Das kommt aber auch auf die Kulanz des jeweiligen Finanzamtes an!
Alternativen:
Gibt es leider kaum.
Die bereits erwähnten Kaltlaufregler (diese verbessern die Abgasbelastung bei einem Kaltstart durch Regelung des Leerlaufs) werden seit einigen Jahren nicht mehr vom TÜV eingetragen.
Damals konnte man seine Euro-Klasse durch Einbau solch eines Geräts noch auf Euro 2 heben und die Steuern im Vergleich zu Euro 0 immerhin halbieren. Geht aber wie gesagt nicht mehr, keine Chance!
Das einfachste ist wohl ein Saisonkennzeichen. das verringert zwar nicht den Steuersatz, aber wenn das Auto nur im Sommer zugelassen ist zahlt man eben nur den Sommer. Und im Winter macht ein Ami sowieso keinen Spaß!